Therapeutische Behandlungsangebote

Arbeitstherapie

Arbeitstherapie ist ein Behandlungsfeld der Ergotherapie, bei dem Arbeit unter wirklichkeitsnahen Bedingungen als Mittel der Therapie eingesetzt wird. Die Patient:innen wechseln zunehmend aus der Rolle der/des Behandelten in die Rolle der/des Handelnden über. Patient:innen mit psychischen Störungen erleben oft eine Beeinträchtigung ihrer Arbeitsleistung und haben Schwierigkeiten, nach längerer Erkrankung wieder in das Arbeitsleben einzusteigen. Durch die Arbeitstherapie werden die Patient*innen wieder auf Grundanforderungen des Arbeitslebens vorbereitet und ihr diesbezügliches Selbstvertrauen wieder aufgebaut.

 

Arbeitstherapie

Ziele

Ziele der Arbeitstherapie sind:

  • Grundarbeitsfähigkeiten, wie Ausdauer, Konzentration, Zeitstrukturierung
  • Soziale Fähigkeiten, wie Kontakt-, Durchsetzungs- und Anpassungsfähigkeit
  • Affektive Leistungen, z.B. Selbstvertrauen, Entscheidungsfähigkeit
  • Motorische Fähigkeiten, wie Feinmotorik und Geschick, Wiedergewinnung der berufs- und arbeitsplatzspezifischen Fähigkeiten, körperliche Belastbarkeit
  • Alltagskompetenzen

Jeder bekommt eine seiner Fähigkeiten angepasste Aufgabe, die ohne zeitlichen Druck, alleine oder auch in Gruppen, ausgeführt werden kann. Die Vielfalt an Arbeitsgängen garantiert Abwechslung und eine Differenzierung des Schwierigkeitsgrades.

 

Medien des Montagebereichs:

  • verschiedene Montagearbeiten
  • Qualitätskontrolle der einzelnen Arbeitsgänge
  • Soziale Dienste (z.B. Spülen, Aufräumen, etc.)
  • Arbeitsschutz und Unfallverhütung am Arbeitsplatz