ZIELE DER WEITERBILDUNG:
In der Weiterbildung werden die Teilnehmenden mit den vielfältigen Aufgaben in der Gerontopsychiatrie vertraut gemacht und Ihnen die für diese Aufgaben notwendigen Kompetenzen vermittelt. Reflexionsfähigkeit und die Bereitschaft zur Selbsterfahrung werden dabei vorausgesetzt.
WEITERBILDUNGSINHALTE:
- Gerontopsychiatrische Pflege
- Medizinisch/therapeutische Grundlagen
- Sozialwissenschaftlich/psychologische Grundlagen
- Recht
- Praxisreflexion
- Exkursionen
LEISTUNGSNACHWEISE / ABSCHLUSSPRÜFUNG:
- Während der Weiterbildung werden schriftliche und mündliche Leistungsüberprüfungen durchgeführt.
- Die Abschlussprüfung besteht aus einer schriftlichen Facharbeit und einem Kolloquium.
KURSZEITEN und HOSPITATION:
Die Weiterbildung erfolgt berufsbegleitend und dauert ein Jahr.
THEORIE: Über 400 Stunden Unterricht, welcher an folgenden Terminen stattfindet:
Block 1: 14. Juli – 25. Juli 2025
Block 2: 13. Oktober – 17. Oktober 2025
Block 3: 10. November – 14. November 2025
Block 4: 08. Dezember – 12. Dezember 2025
Block 5: 19. Januar – 23. Januar 2026
Block 6: 23. Februar – 27. Februar 2026
Block 7: 23. März – 27. März 2026
Block 8: 20. April – 24. April 2026
Block 9: 15. Juni – 19. Juni 2026
Block 10: 13. Juli – 16. Juli 2026
PRAXIS: Die praktische Weiterbildung beinhaltet mindestens 320 Stunden fachkundig angeleitete Mitarbeit in gerontopsychiatrischen Einrichtungen mit ständiger fachärztlicher Beratung.
ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als
- Gesundheits- und Krankenpfleger:in
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in
- Altenpfleger:in
- Pflegefachmann/-frau
- Heilerziehungspfleger:in.
- Mindestens eine einjährige Tätigkeit in einem Pflegefachberuf nach Abschluss der Ausbildung.
KURSGEBÜHREN:
- Für extern Teilnehmende: 2900,- €
- Für Mitarbeiter:innen des Vinzenz von Paul Hospitals wird für die Zeit der Weiterbildung eine Eigenbeteiligung von 25 € pro Monat erhoben.
WEITERBILDUNGSZEITRAUM:
- Juli 2025 – Juli 2026
BEWERBUNG:
Ihre Bewerbung mit
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnis
- Urkunde
- Motivationsschreiben (1 Seite, DIN A4)
- Nachweis der Berufstätigkeit
- Zusage des Arbeitgebers
senden Mitarbeitende des Vinzenz von Paul Hospitals bitte an die Leitung der Weiterbildungen bzw. an das Sekretariat des Pfelgedienstes.
Externe Bewerber:innen senden Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte über das Online-Bewerbungsformular.
Alternativ per E-Mail: Bewerbungen@VvPH.de
Alternativ über den Postweg:
Vinzenz von Paul Hospital gGmbH
Personalabteilung
Schwenninger Str. 55
78628 Rottweil
Bei weiteren Fragen steht Ihnen:
Anja Frommer
Leitung der Weiterbildungen
Tel. 0741 / 241-2567
E-Mail schreiben/kopieren
gerne zur Verfügung.
ALLE INFOS AUF EINEN BLICK im Flyer!
Sie interessieren sich für unsere Fortbildungen? Diese finden Sie auf der Seite unserer Hospital-Akademie.