Unsere Ausbildungsangebote

Psychotherapeut:in in Ausbildung
(m/w/d)

Bitte beachten:

Aktuell gibt es keinen freien Ausbildungsplatz!

Ihre Aufgaben...

  • Koordination des therapeutischen Prozesses in der Patientenbehandlung und Abstimmung im interdisziplinären Team, Durchführung von Therapieeinheiten im Einzel- oder Gruppensetting einschließlich einer aussagekräftigen Dokumentation;  
  • Fallverantwortung wie selbstständige Aufnahme, Diagnostik (inkl. neuropsychologischer Testungen), Behandlungs- und auch Entlassplanung, Korrespondenz mit externen Stellen;
  • Weiterentwicklung von Therapiekonzepten in enger Zusammenarbeit mit dem Chefarzt bzw. der Chefärztin.

Ihr Profil...

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Psychologiestudium (M. Sc. oder Diplom);
  • Sie planen eine Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten oder haben eine solche bereits begonnen;
  • Sie sind an einer Teil- oder Vollzeitstelle interessiert.

      Dann sind Sie bei uns genau richtig.

Wir bieten Ihnen...

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit der Perspektive auf eine unbefristete Festanstellung;
  • ein vielseitiges und interessantes Tätigkeitsprofil in einem motivierten und multiprofessionellen Team;
  • ein freundliches und kollegiales Arbeitsklima sowie eine gute Zusammenarbeit mit erfahrenen und wertschätzenden Führungskräften;
  • die Möglichkeit zur Ableistung der PT1 und PT2 (1800 Stunden) für Psychotherapeut:innen in Ausbildung, wobei wir mit verschiedenen Ausbildungsinstituten (auch überregional) kooperieren;
  • nach Ableisten der PT1 und PT2 die Möglichkeit zur ambulanten psychotherapeutischen Behandlung unter Supervision (praktische Ausbildung) in Kooperation mit einzelnen Ausbildungsinstituten für Psychotherapie in der Region
  • zur Qualitätssicherung für die stationäre Tätigkeit regelmäßig Gruppensupervisionen auf den Stationen sowie eine stationsübergreifende Intervisionsgruppe speziell für die Berufsgruppe der Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen
  • eine großzügige Förderung von Fort- und Weiterbildung; u.a. besteht dabei über unsere hauseigene Hospital-Akademie die Möglichkeit während der Arbeitszeit an Fortbildungen teilzunehmen, mit denen Fortbildungspunkte gesammelt werden können;
  • eine attraktive Vergütung nach den Richtlinien der AVR-Caritas inkl. eine überwiegend vom Arbeitgeber finanzierte betriebliche Altersversorgung;
  • flexible Arbeitszeitmodelle;
  • eine betriebliche Gesundheitsförderung (u.a. Hansefit);
  • Dienstrad Eleasa;
  • eine hauseigene Cafeteria mit täglich frisch zubereiteten Speisen zu reduzierten Preisen;
  • Mitarbeiterparkplätze;
  • Personalunterkünfte nach Verfügbarkeit.

Kontakt

Ansprechpersonen

Haben wir Ihr Interesse geweckt, so stehen Ihnen unsere Chefärztin und Chefärzte für weitere Auskünfte und die Beantwortung Ihrer Fragen gerne zur Verfügung.

Dr. med. Karsten Tschauner, MHBA

Ärztlicher Leiter
Chefarzt Allgemeinpsychiatrie II

Curriculum Vitae
Publikationen

Chefarzt-Sekretariat
Tel.: 0741/241-2211
Fax: 0741/241-2363
E-Mail: Allgemeinpsychiatrie@VvPH.de

 

Dr. med. Anna Drews

Chefärztin Allgemeinpsychiatrie I

Curriculum Vitae


Privatambulanz (auch Selbstzahler:innen)
Sekretariat Chefärztin
Tel.: 0741/241-2211
Fax: 0741/241-2363
E-Mail: Allgemeinpsychiatrie@VvPH.de

 

Dr. med. Eberhard Tutsch

Chefarzt Abhängigkeitserkrankungen

Curriculum Vitae
Publikationen

Sekretariat Chefarzt
Tel.: 0741/241-2406
Fax: 0741/241-2266
E-Mail: Abh.Erkrankungen@VvPH.de

Dr. med. Ralf Kozian

Chefarzt Altersmedizin

Curriculum Vitae
Publikationen

Sekretariat Chefarzt
Telefon: 0741/241-2252
Fax: 0741/241-2253
E-Mail: Altersmedizin@VvPH.de

Bewerbung

Bewerben können Sie sich über unser Online-Bewerbungsformular bzw. per E-Mail Bewerbungen@VvPH.de bzw. auf dem Postweg.

 

Bewerbungsformular

hidden fields
filled in automatically
filled in automatically
filled in automatically
filled in automatically
Ihre Unterlagen
jpg/png/pdf (max. 10MB)
jpg/png/pdf (max. 10MB)
jpg/png/pdf (max. 10MB)
jpg/png/pdf (max. 10MB)

Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß unseren Datenschutzbestimmungen.

Im Zuge der DSGVO (EU Datenschutzgrundverordnung) bzw. des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz (KDG, das für unsere Einrichtung maßgebend ist) sind personenbezogene Daten zu löschen, nachdem der Zweck dieser Verarbeitung erfüllt ist. Dieser Zweck ist erfüllt, sobald die angegebene Stelle besetzt oder widerrufen wurde. Um Ihre Bewerberdaten dennoch in Evidenz halten zu können, wird eine Bestätigung von Ihnen benötigt. Ihnen steht das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich bitte direkt an unsere Personalabteilung.